Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenFrauenstein
Objekt 3996

Schloss Frauenstein

Landkreis Mittelsachsen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Frauenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Schloss Frauenstein, ein Renaissancebauwerk in der Stadt Frauenstein im Landkreis Mittelsachsen, wurde zwischen 1585 und 1588 von Hans Irmisch erbaut. Es entstand, da die Wohnbedingungen in der benachbarten Burg Frauenstein nicht mehr den Anforderungen entsprachen. Das Schloss besteht aus zwei senkrecht aufeinanderstoßenden Flügeln und ist relativ schmucklos, abgesehen vom Hauptportal. Im Laufe der Jahrhunderte erlitt das Schloss mehrere Schäden, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges und beim Stadtbrand von 1728. Nach verschiedenen Nutzungen, darunter als Verwaltungssitz und Heimatmuseum, wurde das Schloss nach 1990 von der Deutschen Bahn AG übernommen und schließlich 2006 von Privatinvestoren gekauft. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1473: Die Brüder Bernhard und Caspar von Schönberg erwerben die Burg Frauenstein. - 1585–1588: Heinrich von Schönberg lässt das Schloss Frauenstein durch Hans Irmisch errichten. - 1647: Die Familie von Schönberg verkauft das Schloss an Kurfürst Johann Georg I. - 1728: Das Schloss erleidet erheblichen Schaden beim großen Stadtbrand. - 1873: Durch die Verwaltungsreform verliert das Schloss seine Verwaltungsfunktion. - 1900: Ein Heimatmuseum wird im Schloss eingerichtet. - 1951/52: Das Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt nutzt das Schloss für ein Kinderferienlager. - 1954: Das Museum wird im Torhaus wiedereröffnet und 1957 in den Kreuzgewölbesaal verlegt. - 1983: Das Museum wird zum Museum Gottfried Silbermann. - 2017: Das Museum wird geschlossen. - 2021: Das Gottfried-Silbermann-Museum zieht in ein umgebautes Bürgerhaus am Markt um. - 2006: Privatinvestoren kaufen das Schloss. #3 Besitzverhältnisse Das Schloss Frauenstein wurde ursprünglich von der Familie von Schönberg erbaut, die es 1647 an Kurfürst Johann Georg I. verkaufte. Im 18. Jahrhundert ging es in den Besitz von Carl Gottlob von Leubnitz über und blieb bis 1746 in der Familie Leubnitz. Nach verschiedenen Nutzungen und der Verwaltungsreform von 1873 verlor das Schloss seine ursprüngliche Funktion. Nach 1990 fiel es an die Deutsche Bahn AG als Rechtsnachfolger. Schließlich wurde es 2006 von Privatinvestoren erworben.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Frauenstein_(Erzgebirge))

Touristische Region


- Erzgebirge (Region)
- Osterzgebirge (touristisches Gebiet)

Wanderwege in der Umgebung:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Sächsischer Jakobsweg an der Silberstraße
- Bergbaulehrpfad Frauenstein
- Silbermann-Wanderweg
- Rundwanderweg Frauenstein
- Mulderadweg (nahegelegen)
- Osterzgebirgs-Rundweg

2025-05-24 10:11 Uhr